Nachdem du deinen Account erstellt hast (siehe Registrierung) kannst du jetzt einen ersten Eintrag erstellen. Es gibt verschiedene Typen von Einträgen: Organisationen, Angebote und Schulen.
Im Folgenden findest du allgemeine Hinweise zum Erstellen von Einträgen, weiter unten spezifische Hinweise für Organisationsprofile und Angebote.
<aside>
Grundsätzlich gilt für alle Einträge: Organisationen und Angebote, die veröffentlicht werden, können von anderen Nutzer*innen zu Karten hinzugefügt werden. Daher stelle sicher, dass du nur die Informationen und Daten veröffentlichst, die du auch auf Karten zur Bildungslandschaft in Deutschland wiederfinden möchtest.
</aside>
Um Angebote (wie Workshops, Veranstaltungen, Wettbewerbe o.ä.) anzulegen, braucht es ein Organisations- oder Schulprofil als Grundlage. Angebote werden automatisch einem Organisations- oder Schulprofil zugeordnet. Daher musst du im ersten Schritt dieses Profil deinem Workspace hinzufügen oder erstellen.
Navigiere zu “Einträge” und klicke oben rechts auf “Erstellen.”
Wähle aus, ob du eine Organisation oder Schule mit deinem Profil verknüpfen möchtest. Gebe dann im Feld den Namen der Organisation oder Schule an und wähle den richtigen Eintrag aus.
Schreibe dann eine Nachricht an das Lernraumradar-Team, in dem du erklärst, weshalb du den Zugang zu dem Eintrag erhalten solltest. Wichtig: Aus deiner Anfrage sollte klar hervorgehen, welche Rolle du in der Organisation innehast.
Für den Fall, dass die Organisation noch nicht in unserem System existiert, erscheint die Möglichkeit “Organisation erstellen”.
Klickst du auf die Schaltfläche, öffnet sich ein weiteres Dialogfenster, über das du dann den Namen, die Rechtsform und die Website der Organisation angeben kannst.
Sobald der Eintrag erfolgreich erstellt wurde, findest du ihn in der Übersicht deiner Einträge. Ab sofort ist es auch möglich, konkrete Bildungsangebote anzulegen.
Im Editor für das Organisationsprofil kannst du vielfältige Informationen hinterlegen. Der Indikator auf der unten linken Ecke gibt dir eine Einschätzung, wie vollständig dein Profil aktuell ist.
Herzstück des Profils sind Kategorien und Schlagwörter. Diese helfen Nutzer:innen, euer Profil auf Karten durch Filter zu finden.
Nehmt euch auf jeden Fall Zeit, diese Kategorien und Schlagwörter zuzuordnen, damit dein Profil entsprechend gefunden werden kann.